 WLAN über die Deckenlampe: Das ist kein Science-Fiction, sondern soll schon in diesem Jahr Realität werden. Unter Laborbedingungen am Fraunhofer Institut läuft die
            
             Datenübertragung via LED-Lampen
            
            schon ausgezeichnet, mit megaschnellen Übertragungsraten von bis zu
            
             800 Mbit/s
            
            .
            WLAN über die Deckenlampe: Das ist kein Science-Fiction, sondern soll schon in diesem Jahr Realität werden. Unter Laborbedingungen am Fraunhofer Institut läuft die
            
             Datenübertragung via LED-Lampen
            
            schon ausgezeichnet, mit megaschnellen Übertragungsraten von bis zu
            
             800 Mbit/s
            
            .
           
            Grund genug, uns die Technologie einmal näher anzuschauen und zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Ein Erklärungsversuch.
           
            Kabellose Datenübertragung durch Licht: So funktioniert´s
           
            Die
            
             Visible Light Communication (VLC)
            
            beruht auf räumlicher Modulation sowie einer am
            
             Fraunhofer Institut
            
            entwickelten Technologie namens
            
             (SIM) OFDM
            
            . Ganz grundsätzlich kann man sich das Prinzip der Datenübertragung per Licht so vorstellen wie die Datenübertragung von der Fernbedienung zum Fernseher. Statt der Fernbedienung dienen hier jedoch handelsübliche LED-Module als Sender und statt einem einzigen langsamen, werden bei VLC Tausende Datenströme gleichzeitig parallel und mit noch höherer Geschwindigkeit übertragen.
            
              (mehr …)