Licht hat bekanntlich großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Ob wir uns wohlfühlen und die verschiedenen Sehanforderungen ohne Ermüdungserscheinungen bewältigen können, hängt aber nicht nur von der Anzahl der im Raum verteilten Lichtquellen ab, sondern auch von deren Leuchtqualität. Doch wie findet man die perfekte Beleuchtung?
Monat: März 2014
Wahrheit und Mythos – LED-Lampen im Faktencheck
LED-Lampen arbeiten temperaturunabhängig, sind sofort hell, umweltfreundlich und sparen dabei auch noch bares Geld. Trotzdem halten sich einige Vorurteile hartnäckig. Wir haben die gängigsten von ihnen unter die Lupe genommen und gecheckt was dran ist.
In unsere Tabelle finden Sie Antworten. (mehr …)
Mit LED-Beleuchtung gegen den Klimawandel
„Die kumulativen CO2-Emissionen bestimmen weitgehend die mittlere globale Erwärmung der Erdoberfläche […] Seit vorindustrieller Zeit sind sie um 40 % gestiegen. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre überschritt im Mai 2013 erstmals die 400 ppm (parts per million) Marke und ist damit so hoch, wie nie zuvor.“
Zu diesen Ergebnissen kommt das
Intergovernmental Panel on Climate Change
(IPCC) in seinem aktuellen
Klimabericht
. Fakt ist, die steigenden CO2-Emissionen gefährden das Klimaziel, den globalen Temperaturanstieg auf zwei Grad zu beschränken. Um die weitere Klimaerwärmung und die Versauerung der Ozeane zu verhindern, herrscht also
dringender Handlungsbedarf
. Ein Beitrag, den jeder Einzelne von uns leisten kann, um Energie – und damit CO2 – einzusparen, ist der Umstieg auf eine energieeffiziente Beleuchtungstechnologie wie LED. Denn auf sie entfallen
19 % der weltweit verbrauchten Energie
. Energieeffiziente Lichtlösungen helfen also, eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
(mehr …)